Aktuell

Waldprojektwoche der Klasse 2/3

Auf Entdeckungstour in der Natur

Für die Wölfeklasse ging es drei Tage lang in den Wald. Entdecken und Lernen an der frischen Luft in einer neuen Umgebung war ein besonderes Erlebnis für die Kinder. Angeleitet durch die Wildnispädagogin Dorothée Menton konnten die Kinder den Wald spielerisch erschließen.  Die Schüler*innen haben verschiedene Bewegungsspiele mit Bezug zum Thema Wald und den dortigen Tieren gespielt, Spuren erkundet, Tiere entdeckt und Pflanzen kennengelernt.

An jedem Tag gab es eine besondere Aufgabe. Am Montag sind die Schüler*innen mit Becherlupen auf die Suche nach kleinen Tieren gegangen. Dabei mussten sie sich genau umschauen und vorsichtig mit den gefundenen Käfern und Schnecken umgehen. Das Schnitzen von Haselzweigen stand am Dienstag auf dem Programm. Die Kinder konnten lernen, worauf man beim Umgang mit einem Schnitzmesser achten muss. Als Abschluss der Tage im Wald durfte die Wölfeklasse ein Feuer machen. Dafür mussten die Kinder Äste in verschiedenen Dicken sammeln: dünne Spaghettiäste und Äste so dick wie ein oder zwei Finger. Zum Anzünden des Feuers musste noch Birkenrinde gefunden werden. Am Feuer an selbst geschnitzten Stöcken Stockbrot zu machen, war ein besonderes Highlight für die Klasse.

Zurück in der Schule hat die Wölfeklasse für die Abschlusspräsentation der Projektwoche in Gruppenarbeit Plakate zur Verwendung der Becherlupe, des Schnitzmessers und zum Feuermachen erstellt.

Durch das Waldprojekt konnten die Kinder eine neue Umgebung mit Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen, sich zu orientieren und als Klassengemeinschaft zusammenarbeiten.