Sonderpädagogische Beratung / Frühförderung
Schwerpunkte: Sprachförderung, Wahrnehmungsförderung, Feinmotorik, Spielen und Bewegen
- Ganzheitliche Förderung mit den oben genannten Schwerpunkten vorwiegend in einer Kleingruppe für Kinder im Alter von 3-6 Jahren
- Die gesamte Persönlichkeit des Kindes in all seinen Interessen und Bedürfnissen steht dabei im Vordergrund.
1. Spielerisches Angebot für Kinder
Wir gestalten ein spielerisches Angebot für Kinder in folgenden Bereichen:
- Zur Kontaktaufnahme miteinander / Sprache/ Kommunikation
- Zum Sprechen, Zuhören und Verstehen
- Zur vielfältigen Sinneserfahrung und Wahrnehmung
- Zur Freude an der Bewegung und Verbesserung der Motorik und Feinmotorik
- Zur Steigerung von Konzentration und Arbeitshaltung
- Zur Stärkung des Selbstbewusstseins
2. Angebot für Eltern
Elternworkshop vorrangig für Eltern von Kindern, die Hilfe zur sprachlichen Förderung benötigen (Kontakt über K. Pflueger 0162/2088339)
- Die Interaktion mit dem Kind (Eltern-Kind Gruppen) steht im Mittelpunkt.
- Es erfolgt eine begleitende Beratung (Elterninformation und Übungsblätter auch in schriftlicher Form
3. Elternbegleitung
Auf Wunsch der Eltern beteiligen wir uns auf der Suche nach geeigneten Unterstützungsmöglichkeiten und stellen die notwendigen Kontakte her.
Ziel ist die Entwicklungsförderung der Kinder. Dabei haben wir die Stärken des Kindes im Blick.
Frühförderraum im EG der Albert-Schweitzer Schule 3 oder Sporthalle der ASS III, Habichtweg 46, 79110 Freiburg
Donnerstags fortlaufend (außer Schulferien), nach Vereinbarung
Karin Pflüger (Sonderpädagogin / Montessori-Pädagogin)
sekretariat.asfsvn@freiburger-schule.bwl.de
Manuela Schraut-Keppeler (Sonderpädagogin / Dipl. Heilpädagogin)
Kinder von 3-6 J. mit Förderbedarf in einem oder mehreren der oben genannten Bereiche
Sonderpädagogische Beratungsstelle 0761 / 201-7599
Karin Pflüger 0162 / 20 88 339 (bitte auf Mailbox sprechen)
Manuela Schraut-Keppeler manuela.schraut-keppeler@lzibb.fr-schulen.de
Kostenloses Angebot der Sonderpädagogischen Beratungsstelle
für Frühförderung Freiburg
Der Frühförderung beginnt mit einem Elterngespräch und ein Kennenlernen des Kindes. Den Termin vereinbaren wir beim ersten Telefonat. Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Sonderpädagogische Beratungsstelle für Frühförderung Freiburg
- 0761 / 201-7599
- beratung.shsvn@freiburger-schulen.bwl.de
- Lortzingstr.1 (Eingang Zunftstraße), 79106 Freiburg