- Die Klassenlehrer*innen telefonieren regelmäßig mit den Schüler*innen und deren Eltern und beraten diese
- Individuelle Arbeitspakete wurden für die Lernenden erstellt. Bei Bedarf werden weitere Lernpakete verschickt oder ausgeliefert.
- Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Schweiger hält Telefonkontakt zu den Eltern und Schüler*innen, die dies wünschen und berät sie


Frau Schweiger hat mit Unterstützung unserer Sekretärin Frau Schmieder an jedes Kind der Grundstufe Post verschickt. In den Umschlägen waren schönes Bastelpapier, eine Bastelanleitung und Postkarten zum Ausmalen.

Hier kommen noch ein paar Empfehlungen für das Lernen zu Hause (alle kostenlos) für die Grundstufen- sowie Hauptstufenschüler*innen:
Die Anton-App bietet Inhalte für die Fächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Biologie, Musik, DaZ (Deutsch als Zweitsprache) für die Klassen 1 bis 10:
https://anton.app/
„Notfall-Lernangebote“ für die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch und Sachunterricht
vom Mildenberger Verlag:
https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_rubrik&cid=1177
Kostenlose kreative Angebote von labbé:
https://shop.labbe.de/pdf-shop/gratis-homeschooling
Sendung mit der Maus (sendet täglich):
https://www.wdrmaus.de/
Immer gut informiert mit den logo!-Kindernachrichten:
https://www.zdf.de/kinder/logo
Virtuelle Rundgänge durch mehr als 1000 Museen der Welt:
https://artsandculture.google.com/
ALBAs tägliche digitale Sportstunde auf Youtube (ab 10 Uhr für Grundstufenkinder, ab 11 Uhr für Hauptstufenkinder)
https://www.youtube.com/user/albabasketball/videos?app=desktop
Freiburg kickt – die „Füchsle-Ballschule“ online:
https://www.scfreiburg.com/node/42028
Bewegungsspiele und gesunde Kochrezepte:
https://kids.fit-4-future.de/entdecken